SV Burgweinting – 1. FC Schwarzenfeld

Endspiel um den Aufstieg in die neue Landesliga. Auf dem Sportplatz des TSV Kareth-Lappersdorf stehen sich die Meister der beiden Oberpfälzer Bezirksligen der SV Burgweinting (Süd) und der 1. FC Schwarzenfeld (Nord) gegenüber. Während der SV Burgweinting gegen Fortuna Regensburg bereits eine Chance verspielt, ist es für den 1. FC Schwarzenfeld ein echtes „do or die“-Spiel. Die Kulisse im Sportzentrum in Lappersdorf ist an diesem Samstagnachmittag mehr als beachtlich, insgesamt sind 1.500 Zuschauer zu diesem Relegationsspiel gekommen.

Vor der Partie wird die „Bezirksoberliga Oberpfalz“ verabschiedet. Durch die Ligenreform in Bayern entfällt die BOL ab der kommenden Spielzeit 2012/13. Kareth-Lappersdorf wurde bewusst als Austragungsort des heutigen Ausscheidungsspiels gewählt, da der Verein in der Ewigen Tabelle der BOL mit großem Vorsprung Platz 1 belegt.

02.06.2012: SV Burgweinting – 1. FC Schwarzenfeld 6:7 n.E. (4:4, 3:3, 2:1), 2.500 Zuschauer

Die Schwarzenfelder beginnen mit viel Tempo, die erste gute Torchance hat Burgweinting, aber der Schuss verfehlt das leere Tor. Und auch das erste Tor des Tages geht auf das Konto von Burgweinting. Nachdem Schwarzenfeld einige gute Einschussmöglichkeiten liegen gelassen hat, netzt Meyer nach überragender Vorarbeit des 10ers zum 1:0 ein. Sein Schuss dreht sich schön in den Kreuzwinkel. Die Führung nimmt den Schwarzenfeldern etwas den Wind aus den Segeln. Die Führung SVB hält dennoch nur vier Minuten. In einen katastrophalen Querpass in der Burgweintinger Abwehr spritzt Max Geber, läuft alleine auf Torhüter Blazevic zu und versenkt die Kugel eiskalt zum 1:1 im langen Eck. Die Partie in der Folge wie das Ergebnis ausgeglichen. Schwarzenfeld probiert es mit langen Bällen auf die schnellen Stürmer. Burgweinting versucht über seinen 10er offensive Akzente zu setzen. In der 33. Minute erläuft sich Zechmann einen langen Diagonalball im Strafraum, Blazevic stürmt aus seinem Kasten und bringt den 53-Tore-Stürmer klar zu Fall. Schiedsrichter Seidl lässt zum Unmut der zahlreichen Schwarzenfelder Fans weiterspielen. Burgweinting hat hier und heute nicht viele klare Torchancen, aber die wenigen, die sie haben, nutzen sie eiskalt. In der 37. Minute schiebt Bierzinsky einen Querpass aus wenigen Metern über die Linie – 2:1. Nach einem Eckball in der 41. Minute muss Most auf Schwarzenfelder Seite mit einer stark blutenden Platzwunde am Hinterkopf raus.

Danach ist auch schon Pause in Lappersdorf. Schwarzenfeld macht in der 1. Halbzeit das Spiel, Burgweinting bislang eiskalt die Tore.

Schwarzenfeld auch zu Beginn des zweiten Durchgang die Mannschaft mit mehr Spielanteilen. In der 50. Minute trifft Schwarzenfelds (8) nur den Pfosten. Die Partie danach wieder ausgeglichener. Nach genau einer Stunde haben die Zuschauer den Torschrei schon den Lippen als sich Burgweintings Keeper nach einer Hereingabe zuerst gehörige verschätzt, dann aber sensationell gegen den einschussbereiten Stürmer abwehren kann. Fünf Minuten später ist es dann doch passiert. Blazevic kann einen Torschuss von Zechmann nicht klären und Heinisch hat keine Probleme den Ball aus einem Meter über die Linie zu köpfen – 2:2. Nur zwei Minuten später: Zechmann flankt von links, die Flanke erreicht im Sturmzentrum keinen Spieler, aber am langen Pfosten lauert Griebl und zimmert den Ball Vollspann in die Maschen. Schwarzenfeld dreht innerhalb von 120 Sekunden diese Relegationspartie. Die mitgereisten Schwarzenfelder Fans die natürlich aus dem Häuschen und kleine „Kinder-Bengalen“ erblicken das Licht der Welt. Auch werden sämtliche im Block befindlichen Bierbecher auf dem Rasen entsorgt. Die Stimmung ist bestens. Kurze Zeit nach dem dritten Treffer für den FCS muss ein Verteidiger verletzt runter (Schulter), die Partie ist minutenlang unterbrochen. In der 77. Minute erzielt Burgweintings (9) den vermeintlichen 3:3-Ausgleich. Das Schiedsrichter-Team verweigert dem Treffer wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung. In der 83. Minuten haben die Schwarzenfelder Glück, dass Schiedsrichter Seidl ein Foul von (5) im Strafraum an Burgweintings (9) nicht ahndet und den fälligen Elfmeter verweigert. In der Schlussphase drängt Burgweinting vehement auf den Ausgleich. In der zweiten Minute der Nachspielzeit ist es dann passiert: Ein Burgweintinger setzt energisch nach und spitzelt den Ball Zentimeter vor Torhüter Böl hinüber zu Meyer und dieser lässt sich die Chance nicht mehr vom Fuß nehmen und schiebt locker ins leere Tor ein – 3:3.

Auf in die Verlängerung! Die erste große Chance hat Zechmann für Schwarzenfeld, aber der „Bomber der Bezirksliga“ schießt Torhüter Blazevic auf die Brust. Im Gegenzug scheitert der eingewechselte 13er ebenfalls am Keeper. In der 98. Minute geht Burgweinting durch Zilk erneut in Führung. Die Hereingabe von rechts lenkt er mit der Innenseite ins Tor. Doch auch diese Führung bringt der SV Burgweinting nicht über die Zeit. In der 102. Minute tritt Zechmann zum Freistoß an. Aus 20 Metern zentrale Position schießt er flach unter der Mauer durch und an Torhüter Blazevic vorbei zum 4:4 ein.


In der 112. Minute klärt Burgweintings Keeper mit einer starken Parade einen Schuss von Zechmann. Der hätte gepasst. Danach tut sich nicht mehr viel. Es folgt die Entscheidung im Elfmeterschießen.

Elfmeterschießen:
Zechmann trifft
16 trifft
6 trifft
9 trifft
13 trifft
2 verschossen (TW hält)
14 verschossen (TW hält)
10 verschossen (übers Tor)
8 verschossen (TW hält)
6 verschossen (Pfosten)

Damit gewinnt der 1. FC Schwarzenfeld mit 7:6 nach Elfmeterschießen und qualifziert sich für die neue Landesliga. Der SV Burgweinting kann auch seine zweite Chance nicht nutzen und bleibt in der Bezirksliga.

Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken!

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..