Zum letzten Härtetest vor dem Saisonstart empfängt die SpVgg Greuther Fürth am heutigen Abend Stoke City im Ronhof. Das Stadion in Fürth wird aktuell noch für die Bundesliga aufgefrischt. Fotos siehe unten.
10.08.2012: SpVgg Greuther Fürth – Stoke City 1:1 (1:1), 3.750 Zuschauer
Bereits in der 3. Minute gehen die Gäste von der Insel in Führung. Peter Crouch gewinnt ein Kopfballduell gegen Kleine. Der Ball kommt zu Kightly und der überwindet aus spitzem Winkel Max Grün im Fürther Tor: 1:0 für die Potters. Die erste Duftmarke der Gastgeber setzt Mikkelsen nach genau einer Viertelstunde. Seinen Schuss lenkt Begovic mit den Fingerspitzen über die Querlatte. Fürth hat nun etwas mehr Ballbesitz. In der 20. Minute der vermeintliche Ausgleich. Nehrig tankt sich auf rechts energisch durch, passt zur Mitte und Nöthe schiebt den Ball über die Linie. Schiedsrichter Wolfgang Stark erkennt den Treffer aber nicht an. Nehrig soll den Ball zuvor mit der Hand mitgenommen haben. Der Bundesligaaufsteiger aus Fürth hat auch danach mehr vom Spiel. Zwingende Aktionen gelingen aber selten. In der 40. Minute wird Gerald Asamoah nach einer Ecke im Strafraum zu Boden geschubst und Schiedsrichter Stark zeigt zurecht auf den Punkt. Nehrig schreitet zur Tat und haut den Ball kompromisslos in die Maschen – 1:1. Nur 60 Sekunden später zwingt Sararer Begovic zu einer Parade. Den anschließenden Eckball köpft Asamoah knapp über das Tor.
Stoke wechselt zur Pause einige Spieler aus und ein. Dadurch brauchen die Potters ein paar Minuten, um die Abstimmung zu finden. In der 56. Minute setzt Ryan Shotton einen strammen Schuss zielgenau an den linken Innenpfosten. Der Ball springt zurück ins Feld. Auf der Gegenseite spielt Fürstner Nehrig frei, der passt zur Mitte und Nöthe hält den Fuß hin – 2:1. Denkste! Der Schiedsrichter-Assistent hat die Fahne oben – Abseits! Fürth bleibt dran. In der 67. Minute prüft Prib Keeper Sörensen mit einem Freistoß-Schlenzer. Starke Parade des zur Halbzeit eingewechselten Torhüters. Nur Sekunden später fehlen Nöthe nur wenige Zentimeter, um an den Ball zu kommen. Da hat Stoke Glück gehabt. Danach wechselt auch Fürth sein gesamtes Kontingent durch. Die Partie gerät dadurch etwas ins Stocken. In der Schlussphase dreht das Kleeblatt nochmals auf. In der 85. Minute haben die Fans erneut den Torschrei auf den Lippen. Azemi versenkt die Kugel per Seitfallzieher im Tor von Stoke. Aber zum dritten Mal an diesem Abend zeigt der Assistent Abseits an. Es bleibt beim 1:1. Zwei Minuten vor dem Ende steht erneut Azemi im Mittelpunkt. Stoke bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Azemi zielt nur knapp neben das Tor. Eine klasse Aktion des eingewechselten Stürmers.
Danach ist Schluss. Schiedsrichter Stark pfeift pünktlich ab. Fürth und Stoke trennen sich freundschaftlich 1:1 unentschieden.
Fotos vom Spiel und von der Ronhof-Baustelle: