EHC Bayreuth – ERC Sonthofen

„It’s a long way to the top“ – dieser Song der AC/DC läuft vor dem Top-Spiel der Eishockey-Bayernliga im Bayreuther Kunsteisstadion. Der heimische EHC Bayreuth empfängt den ERC Sonthofen zum Spitzenspiel. Das angesprochene Lied verdeutlicht den aktuellen Gefühlszustand im Bayreuther Eishockey zu gut. In der vergangenen Saison wurden die starken „Tiger“ von den überlegenen Schweinfurtern und der Überraschungsmannschaft aus Weiden abgehängt und die Wagnerstädter blieben in der Bayernliga. Dort treffen sie in der aktuellen Saison 2012/13 auf eine bislang herausragende Mannschaft aus Sonthofen, die auch das Derby gegen Memmingen eindrucksvoll mit 9:0 für sich entscheiden konnte. Die Bayreuther belegen zwar Tabellenplatz 2, haben aber schon einige Minuspunkte eingefahren. Dazu kommen (wieder einmal) viele Verletzungen.

25.11.2012: EHC Bayreuth – ERC Sonthofen 2:7 (1:2,0:3,1:2), 1.107 Zuschauer

Die Bayreuther setzten die erste Durftmarkte in dieser Spitzenpartie. Patrick Schadt erzielt nach 05:55 das 1:0 für die Hausherren.
Bei einem Konter legt Florian Müller zurück auf Schadt und der netzt zum 1:0 ein. Die Führung hält nicht allzu lange. 11:26 sind gespielt: Vit trifft auf Zuspiel von Vaitl im Powerplay zum 1:1. Eine schöne Kombination in Überzahl. Und die Bulls setzten noch einen drauf. Vaitl staubt zum 1:2 ab (13:55) Sonthofen drehen die Partie noch im 1. Drittel. Bayreuth in der letzten Minute des 1. Drittels nochmals druckvoll, aber ohne Zählbares. Mit 1:2 für Sonthofen geht’s in die Drittelpause.

Gleich zu Beginn des Mitteldrittels zieht Sonthofen eine Strafe. Bayreuth kann daraus kein Kapital schlagen und sieht sich fortan in „Dauer-Unterzahl“. Wobei die Strafen allesamt gerechtfertigt sind. Das Bayreuther Publikum ist aber verständlicherweise nicht so begeistert In der 10. Minute sind die Tigers endlich wieder komplett. Sonthofen konnte trotz der langen Überzahl kein einziges Tor erzielen. Nach gut einer halben Stunde Spielzeit eine Situation in der die Bayreuther ordentlich Pech haben: in der Offensive werden zwei kleine Strafen nicht gepfiffen und zusätzlich ist der Puck im Netz oberhalb des Plexiglases. Der Schiedsrichter unterbricht trotz bester Sicht nicht und Tarrach bedient Kleinheinz, der mit einer wunderbaren Einzelaktion das 1:3 erzielt. Bayreuth aufgrund der vielen Verletzungen und des kraftraubenden Unterzahlspiels nun etwas außer Puste und sofort klingelts. Sonthofen kontert: Friedl, Waginger und wieder ist es Kleinheinz der mit einer tollen Bewegung einnetzt. Sonthofen erhöht auf 4:1. Und einen haben die Gäste aus dem Allgäu noch vor der Drittelpause. Vaitl mit einem platzieren Handgelenksschuss zum 1:5 (39:20).

Rein in den Schlussabschnitt. 45:03 sind gespielt als Kleinheinz antritt und mit einem platzierten Schuss das 1:6 markiert. Nur 38 Sekunden später legen die Gäste eine klasse Kombination aufs Eis und erhöhen auf 1:7. Torschütze dieses Mal war Vaitl. Die Bayreuther wechseln danach den Torhüter. Die Partie ist gelaufen. Sonthofen nimmt das Tempo raus. Bayreuth ist platt. In der 52. Minute kann Bayreuths Masel auf 2:7 verkürzen – Ergebniskosmetik.

Sonthofen gewinnt das Bayernliga-Spitzenspiel in Bayreuth klar und verdient mit 2:7. Die Bayreuther hatten Pech vor dem 1:3 als der Schiedsrichter hätte unterbrechen müssen. So gilt für die Wagnerstädter weiter: „It’s a long way to the top“

Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken!

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..