ASV Pegnitz – SpVgg SV Weiden

Die SpVgg SV Weiden ist souveräner Spitzenreiter der Landesliga Nordost. Mit mehr als 20 Punkten Vorsprung rangiert die Elf von Trainer Stadler auf Tabellenplatz eins. Am heutigen Gründonnerstag gastieren die Oberpfälzer beim Aufsteiger ASV Pegnitz. Das Hinspiel verloren die Pegnitzer auswärts nur knapp mit 0:1. Im heutigen Heimspiel soll mehr her.

28.03.2013: ASV Pegnitz – SpVgg SV Weiden 2:2 (0:2), 350 Zuschauer

Das erste Ausrufezeichen der Partie setzt Weidens Hegenbart nach sechs Minuten. Der Weitschuss kracht an die Unterkante der Latte und springt von dort knapp vor die Torlinie und dann ins Feld zurück. Nur zwei Minuten später die nächste Chance für den Stürmer der SpVgg. Sein Schuss geht unten links vorbei ins Toraus. Weiden hat die Partie hier voll und ganz im Griff. Die Begegnung findet nur in der Pegnitzer Hälfte statt. Nach einer halben Stunde wird es kurz es kurz hektisch. Wildenauer wird im Zweikampf hart, aber fair, angegangen, die Reaktion folgt nur Sekunden später als Klaus Hermann einen Pegnitzer fällt – Gelbe Karte! In der 37. Minute bekommen die Hausherren den Ball nicht aus der Gefahrenzone, der Ball kommt in den Rückraum und Schecklmann nimmt Maß. Schuster im Pegnitzer Tor taucht ab, kommt aber nicht mehr ran – 0:1. Mit dem Pausenpfiff erzielen die Gäste aus einer Abseitssituation das 2:0. Riester legt quer auf Christian Ferstl und der hat keine Mühe, den Ball ins leere Tor zu schieben.

Der Favorit aus Weiden spielt die 1. Halbzeit sehr souverän und wartet geschickt auf sich bietende Möglichkeiten. Die Pegnitzer haben auch einige gute Offensivszenen, aber bei weitem nicht so gefährliche wie die Gäste aus Weiden. Torjäger Kretschmer kann sich bislang gegen die SpVgg-Verteidiger nicht durchsetzen.

Die SpVgg Weiden hat gleich zu Beginn des 2. Spielabschnitts die große Möglichkeit die Entscheidung zu erzielen. Hegenbart attackiert über links, schöne Flanke auf den Kopf von Riester, aber Schuster mit einer starken Parade. Nicht ganz eine Stunde ist gespielt als die Begegnung erneut hektisch wird. Bei einem Zweikampf sinkt Hegenbart theatralisch zu Boden. Held unterstellt dem Weidner eine Schwalbe, echauffiert sich màchtig und stößt Hegenbart schließlich zu Boden. Schiedsrichter Haas berät sich mit seinem Assistenten und zückt dann für beide Akteure die Gelbe Karte. Naja, das hat man auch schon anders gesehen und wäre auch nicht unverdient gewesen! Pegnitz also weiter mit 11 Mann auf dem Feld. Pegnitz drückt auf den Anschlusstreffer. Die Hausherren agieren im zweiten Durchgang druckvoller, stehen näher an den Gegenspielern und nehmen die Zweikämpfe besser an. Weiden beschränkt sich aktuell aufs Kontern. In der 72. Minute kommt der ASV Pegnitz zum Anschluss. Kretschmar erläuft einen Rückpass von Chousein-Chousein, ist auf und davon, ein Haken und er ist vorbei an Keeper Forster. Der Rest ist eine leichte Übung für den Torjäger – nur noch 1:2. Pegnitz setzt nun alles auf eine Karte, was natürlich Platz für die SpVgg Weiden gibt zu kontern. Das Anrennen des ASV findet ein glückliches Ende. Einen langen Flanke aus dem Halbfeld legt ein Pegnitzer ab und Schraml ist zur Stelle und schießt den Ball an Forster vorbei ins Tor – 2:2. Die zahlreich erschienenen Pegnitzer-Fans sind aus dem Häuschen.

Die SpVgg Weiden gewinnt nach 2:0-Führung nicht in Pegnitz, ist aber weiter unangefochtener Spitzenreiter in der Landesliga Nordost. In der 1. Halbzeit haben die Gäste die Partie im Griff, nehmen aber zu Halbzeit etwas zu viel Tempo aus dem Spiel. Pegnitz kämpft sich in der 2. Hälfte zurück in die Partie und wird für den Einsatz in der Schlussminute belohnt.

Fotos vom Spiel. Zur Groß-Ansicht bitte Fotos anklicken!

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..