Blue Devils Weiden – Tölzer Löwen

Die Deutschland-Cup-Pause ist zu Ende, die Oberliga Süd geht in den zweiten Teil der Vorrunde. Für die Blue Devils Weiden lief es bislang alles andere als gut, was sich in der mageren Punktausbeute von 12 Punkte widerspiegelt. Es werden dringend Siege benötigt, um den Abstand zu Platz 8 (Playoffteilnahme) zu verringern. Für den heutigen Gast aus Bad Tölz sieht es entspannter aus. Mit 25 Punkten belegen die Tölzer Buam einen Mittelfeldplatz.

22.11.2013: Blue Devils Weiden – Tölzer Löwen 4:1 (0:0,1:0,3:1), 1.246 Zuschauer

Die Blue Devils waren im Vergleich zu den ersten Heimspielen (unter anderem Füssen!) nicht wiederzuerkennen. Heute klappte der Spielaufbau, das Pressing und das Zusammenspiel der Einzelspieler wirklich hervorragend. Goalie Oliver Engmann war ein sicherer Rückhalt und so gelang ein vollkommen verdienter 4:1-Erfolg über die Tölzer Löwen, die ihre Klasse zu keiner Zeit zeigen konnten. Aber nun von Beginn an:

Das Spiel begann mit einem der insgesamt sieben Überzahl-Möglichkeiten für den EVW. Die erste Minute des Powerplays wurde richtig gut gespielt und Tölz kam nach dem Bully nicht einmal an die Scheibe. Aber auch als der heute starke Goalie Goll seinen Stock verloren, zogen die Devils zu wenig ab. Die Devils hatten deutlich mehr vom Spiel. In der 6. Minute fälschte Grassi einen Schuss auf das Tölzer Tor noch ab, aber Goll zeigte eine starke Reaktion und fischte die Scheibe aus dem Winkel. Im Gegenzug fiel fast er erste Tölzer Treffer. Altmeister Dubé brachte den Puck vors Tor, abgefälscht, Engmann wehrte kerzengerade nach oben ab. IM Slot herrschte viel Verkehr und der Puck fiel neben Engmann wieder aufs Eis und wurde geklärt. Weiden verzweifelte mit besten Chancen an Tölz‘ Keeper Goll. Andrasovskys Schuss aus drei Meter ging genau in die Fanghand (8.), Grassi erging es ebenso (9.) und auch einen weiteren Versuch von Weidens Kanadier konnte Goll abwehren (12.). Nach 14:59 war der Puck bei einem 4:3-Überzahlspiel der Weidner nach einem Gestocher vor dem Tölzer Tor plötzlich im Netz, aber der Pfiff des Schiedsrichters war zuvor deutlich zu hören, es blieb beim 0:0. Ein weiteres Powerplay zum Ende des 1. Drittels blieb von Weidner Seite ungenutzt.

Die Befürchtung nach diesem starken 1. Drittel würde es auf Weidner Seite einen Leistungseinbruch im gefürchteten Mittelabschnitt geben, wurden nicht bestätigt. Die Devils machten dort weiter, wo sie im ersten Spielabschnitt aufgehört hatten. Der neue „alte“ Kapitän Zellner scheiterte in der 25. Minute aus spitzem Winkel. Auf der Gegenseite bot sich den Gäste nach einem Puckverlust von Waldowsky da waren heute einige unnötige dabei!) die Riesenchance als drei Buam auf einen Weidner Verteidiger zuliefen. Doch der Scheibenführende zögerte zu lange und die Situation konnte bereinigt werden. In der 29. Minute mussten die Hausherren die einzige Unterzahlsituation der Partie (die Strafe in den Schlusssekunden ausgenommen) überstehen. Hier bot sich für Faschingbauer im Alleingang sogar die Chance zu Führung, aber Goll wehrte mit dem Schoner ab. In der Schlussphase des 2. Drittels bediente Waldowsky Pronath und der zielte zu genau und traf nur den Pfosten. 35,2 Sekunden vor dem Drittelende war der Bann dann gebrochen. Eine Wahnsinns-Kombination der Devils wurde mit der 1:0-Führung belohnt. Andrasovsky sah den mitgelaufenen Faschingbauer, der wiederum Grassi aus dem Rückraum kommen sah und nochmals querlegte. Grassi schob den Puck und dem Jubel der knapp 1.250 Zuschauer ins Tor.

Zu Beginn des Schlussabschnitts dominierten die Gäste die Begegnung. Die Tölzer Löwen setzten sich im Weidner Drittel fest und hatten hier ihre beste Phase im gesamten Spiel. Dass genügend Klasse vorhanden ist, zeigte die Buam nach 43:53 als Fischhaber den Ausgleich erzielte – 1:1. Danach übernahmen aber wieder die Devils. In der 45. Minute scheiterte Strobl zunächst an Engmann, im Gegenzug Faschingbauer an Goll. Zwei Minuten später durften die Weidner erneut in Überzahl ran. Herbst rettete an der blauen Linie, passte quer zu Noe und den Abstauber verwertete Andrasovsky zum 2:1 (47:46). Nur Sekunden später lief Waldowsky alleine auf Goll zu, zielte aber etwas zu hoch – Entscheidung vertagt. In der 54. Minute traf Noe nur den Pfosten. Die Devils drückten auf die Entscheidung. Nach 55:18 war es dann soweit. Waldowsky lauerte an der gegnerischen blauen Linie, wurde von Domke perfekt angespielt, lief auf Goll zu und ließ diesem keine Abwehrchance – 3:1! Endgültig den „Decke drauf“ machten die Devils in der 58. Minute. Erneut agierten die Weidner mit einem Mann mehr. Über Andrasovsky kam der Puck zu Herbst und der zimmerte die Scheibe von der blauen Linie aus ins Tor.

Lobend erwähnen muss man auch die Stimmung in der Hans-Schröpf-Arena. Nach dem es zu Beginn etwas schleppend losging, unterstützten die Fans die Mannschaft mit zunehmender Spieldauer umso besser. Als nach der 2:1-Führung „Werdet zur Legende, kämpfen bis zum Ende, für die Playoffplätze, EVW“ angestimmt wurde, merkte man die Erleichterung bei Vielen. Die klasse Leistung der Devils ließ die teils schlechten Spiel zuvor in den Hintergrund rücken. Nach der Schlusssirene waren sich die 1.240 Weidner Fans einig: „Der EVW, der EVW, der EVW ist wieder da!“ Die rote Laterne wurde an Schweinfurt weitergereicht und es geht (hoffentlich) vorwärts!

Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..