Viel stand am Abend für die Blue Devils Weiden auf dem Spiel. Nach einer mehr als verkorksten Saison in der Eishockey-Oberliga Süd setzte es auch im ersten Spiel der Play-downs bei Deggendorf Fire eine 1:2-Niederlage. Die beiden Heimspiele in der Hauptrunde konnten die Devils deutlich gewinnen und so gingen die Devils auch mit viel Elan in die Partie gegen die Niederbayern. Nach einer intensiven und nervenaufreibenden Begegnung jubelten die Weidner Spieler über einen 3:1-Heimerfolg.
02.03.2014: Blue Devils Weiden – Deggendorf Fire 3:1 (0:1, 1:1, 2:0), 1.284 Zuschauer
Weiden begann druckvoll und zeigte gleich zu Beginn, in welche Richtung das Spiel heute gehen sollte. Die Fans standen von Spielbeginn an hinter ihrer Mannschaft. Die Devils konnten sich mehrere gute Gelegenheiten erspielen, die beste davon hatte Dusan Andrasovsky, der am Pfosten scheiterte. Deggendorf agierte aus einer sicheren Defensive und war eigentlich nur nach Schnellangriffen gefährlich. In Überzahl vergaben die Gäste in der 10. Minute eine 1000%igen Torchance als Huber bereits am Boden lag, der Puck aber am leeren Tor vorbeigeschoben wurde. Weiden reagierte in dieser Situation gedankenschnell und schickte Waldowsky auf die Reise. Dieser lief alleine auf Agricola zu, vergab jedoch diesen Alleingang. Deggendorf konnte sich am Mitte des 1. Drittels freischwimmen und hatte nun mehr Spielanteilen, aber Weidens Abwehr oder Daniel Huber standen den Gästen im Weg.
In der 18. Minute wurde der ehemalige Weidner Spieler Stefan Ortolf bei einem Alleingang zu Fall gebracht. Schiedsrichter Schütz entschied ohne zu zögern auf Penalty:
Ortolf ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 0:1 (17:50). Deggendorf hatte in der Endphase des 1. Drittel Glück als zwei harte Aktionen gegen den Weidner Waldowsky ungestraft blieben. Eine Strafzeit gegen Rehtaler überstanden die Gäste zunächst unbeschadet.
Weiden begann im 2. Drittel in Überzahl, aber die 30 Sekunden waren schnell vorbei. In der 22. Minute scheiterte Grassi aus zwei Metern an seiner eigenen Konzentration. Der schlug über die Hereingabe. Verteidiger Ralf Herbst erlöste die knapp 1.300 Zuschauer dann wenige Minuten später. In Überzahl kam die Schiebe vom Bully weg an die blaue Linie, wo Herbst abzog und gegen die Bewegung von Agricola schlug der Puck im Deggendorfer Tor ein – 1:1 (25:42). Weiden danach weiter bemüht, aber viel zu fahrlässig in der Chancenverwertung. Bestes Bespiel war das Direktpassspiel in der 38. Minute als sich drei Weidner vor Agricola die Scheibe zuspielten und dann am leeren Tor vorbeischossen.
Im Schlussabschnitt wurde die Partie zunehmend hektischer. Schiedsrichter Schütz hatte so seine Probleme die Begegnung wieder in den Griff zu bekommen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und gingen „dorthin wo es wehtat“. Spielerisch setzten die Hausherren den ersten Nadelstich. Ralf Herbst schickte Barry Noe auf die Reise und der ließ sich auch von Sandro Agricolas Abwehrrolle nicht beeindrucken und schob zur verdienten 2:1-Führung ein (49:50). Die Blue Devils gingen mit diesem Vorteil in die Schlussphase. Beiden Mannschaften merkte man die Anspannung an. Die Weidner Fans unterstützten ihre Mannschaften am heutigen Abend einwandfrei. In den verbleibenden Minuten leisteten sich die Deggendorfer aber zu viele Disziplinlosigkeiten und Schiedsrichter Schütz pfiff diese nun auch konsequent ab. Und so machten die Devils in Person von Dusan Andrasovsky 22 Sekunden vor der Schlusssirene den Sack zu. Andrasovsky lauerte am zweiten Pfosten und überwand Agricola zum 3:1.
Am Faschingsdienstag geht die Serie beim Stand von 1:1 in Deggendorf weiter. Am Freitag treffen bei Mannschaften in Weiden aufeinander. Von dieser Partie gibt es dann auch wieder einen Bericht.
Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.