SpVgg SV Weiden – FC Amberg

Freitag Derby, Samstag Derby! Am Freitag beim Eishockey Selb gegen Crimmitschau, am Tag danach beim Fußball Weiden gegen Amberg. In der Bayernliga Nord standen sich im Weidner Spard-Bank-Stadion die Mannschaften der SpVgg Weiden und des FC Amberg gegenüber (Hinspiel 3:0 für den FCA). Insgesamt fanden sich aber nur 1.200 Zuschauer im weiten Runde ein. Im Hinspiel waren es noch mehr als doppelt so viele (2.500).

05.04.2014: SpVgg SV Weiden – FC Amberg 0:0 (0:0), 1.200 Zuschauer

Eigentlich ist das Gesehene nicht eine Zeile eines Spielberichtes wert. Beide Mannschaften zeigten eine schwache Partie, die nicht im entferntesten an eine Begegnung zwischen dem 4. und 6. der Bayernliga erinnerte. Das Endergebnis von 0:0 spiegelte die ganze Trostlosigkeit dieses Samstagnachmittags wider.

Die erste Chance im Spiel bot sich Weidens Hegenbart nach sieben Minuten nach einer verunglückter Kopfballabwehr eines Ambergers, aber der Lupfer rutschte Hegenbart über den Schlappen und ging weit über das Tor. Auf der Gegenseite verschätzte sich Keeper Forster beim Rauslaufen, Karzmarczyk war dazwischen, brachte den Ball zur Mitte, wo Dotzler hochstieg und den Ball an die Latte köpfte. Amberg nun etwas besser in Partie und gleich mit der nächsten Gelegenheit, aber 19A verstolperte den Ball auf dem Weg zum Weidner Tor kläglich. Die für lange Zeit letzte gute Gelegenheit erspielte die Spielvereinigung nach gut 20 Minuten. Konjevic klärte auf Amberger Seite eine Flanke von Kopp mit der Brust über das eigene Tor ins Aus. Danach versank das schon überschaubare Niveau dieser Bayernliga-Partie im tiefen Rasen des Spara-Bank-Stadion. Es ging auf beiden Seite nicht viel zusammen. Erst kurz vor der Pause schöpften die Zuschauer auf den Ränge nochmals Hoffnung, doch noch ein Tor im ersten Durchgang zu sehen. Amberg brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld gefährlich vor des Tor und Ceesay köpfte per Flugeinlage nur knapp drüber.

Auch die 2. Halbzeit brachte keinen neuen Schwung. Das Spiel plätscherte ohne große Aufreger vor sich hin. Erneut war es Hegenbart, der die erste gute Gelegenheit nach Wiederanpfiff hatte. Er umspielte FCA-Schlussmann Götz, zog an der Grundlinie zur Mitte, aber Götz gab sich nicht geschlagen und klärte im Nachfassen zur Ecke. Den anschließenden Eckball köpfte Meisel über das Tor. Nach einer Stunde hatte Plänitz die Einschussmöglichkeit, aber auch er vergab. Auf der Gegenseite wurde Kopp nach 63 Minuten zurückgepfiffen. Der Assistent hatte eine Abseitsposition gesehen. Scheidler zog gegen Ceesay am Strafraum das Foul. Den Freistoß aus 18 Metern brachte Lieder gefährlich aufs Tor, Forster parierte. In der Folge waren Torchancen wieder Mangelware. Beiden Mannschaften fehlte die zündende Idee im Offensivspiel. Weidenes Stürmer Egeter (73. aus vollem Lauf) und Hegenbart probierten es nochmal, aber vor allem der Abschluss von Hegenbart war symptomatisch für diesen Nachmittag – der Schuss ging weit vorbei.
Es blieb in einer ganz schwachen Bayernligapartie bei einem leistungsgerechten 0:0. Es war kein gutes Spiel vor schwacher Kulisse.

Fotos vom Derby SpVgg Weiden gegen den FC Amberg. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..