Am Abend trafen in der Nebenhalle der Arena Nürnberger Versicherung in einem Spiel der DNHL die Mannschaften der Nürnberg Knights und der Uni Bayreuth aufeinander. In der Division II sind beide Teams im Rennen um die Playoffs. Mit einem Sieg hätten die Knights nochmals Druck auf Platz eins machen können und lange Zeit sah es auch richtig gut aus für die Nürnberger.
26.01.2015: Nürnberg Knights – Uni Eishockey Bayreuth 3:4 n.P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:1), 50 Zuschauer
Die Gäste aus Bayreuth legten zu Beginn ordentlich los und setzten sich sofort im Drittel der Knights fest. Nicht unverdient fiel dann auch der erste Treffer in dieser Drangphase. Torschütze war die #20 – Strasser (3.). Kurz danach durfte UBT mit einem Mann mehr agieren, konnte diese erste Überzahl jedoch nicht nutzen. Die Knights schwommen sich danach etwas mehr frei und kamen zu ersten Gelegenheit. Als auf Seiten der Bayreuther ein Spieler vom Eis musste, gelang den Gastgebern in Überzahl der Ausgleich (#26, 8.). Das Spiel in der Folge ausgeglichen, die Knights vergaben in der Schlusssekunde durch die #21 in Überzahl eine wunderbare Torchance.
Im zweiten Spielabschnitt gingen die Nürnberger nach 28 Minuten mit 2:1 in Führung. #48 war im Nachsetzen erfolgreich. Noch in der gleichen Spielminute wurde die #97 der Knights bei einem Alleingang gehakt und die Schiedsrichter entschieden auf Penalty. #97 lief an, scheiterte jedoch am Bayreuther Goalie.
Die Uni-Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken und kämpfte sich ins Spiel zurück. Nach 34 Minuten behinderte ein Knights-Spieler seinen eigenen Goalie und Barnsteiner staubte zum 2:2 ab. Dieser Zwischenstand hatte aber nur kurz Bestand, denn den Nürnberg Knights gelang im Gegenangriff die erneute Führung – 3:2.
Lange Zeit war es ein intensives und körperbetontes, aber auch chancenreiches letztes Drittel. Beide Mannschaften konnten sich sehr gute Einschussmöglichkeiten erspielen. Beide Mannschaften spielten aber auch voll auf den Körper und landeten einige saubere Hits. Die Gäste aus Bayreuth legten in der Schlussphase nochmals zu und ihnen gelang in der 58. Minute durch Lochner doch noch der Ausgleich.
Das Penaltyschießen musste somit die Entscheidung bringen:
Knights #19 | x |
UBT #18 Barnsteiner | o |
Knights #74 | x |
UBT #20 | x |
Knights #66 | o |
UBT #91 | x |
Knights #26 | x |
UBT #49 | x |
Knights #10 Gehardt | x |
UBT #18 Barnsteiner | x |
Knights #66 | x |
UBT #71 Sperl | o |
Der entscheidende Penalty von Sperl:
Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.