Bereits zum achten Mal treffen die NürnbergIce Tigers und die Adler Mannheim in einer DEL-Playoff-Serie aufeinander. Alle sieben Serie haben die Adler für sich entschieden. Und auch in dieser Saison/Serie sieht es nach einem Mannheimer Erfolg aus. Nach drei absolvierten Spielen in der „best-of-seven“-Serie liegen die Adler nach zwei Heimsiegen mit 2:1 in Front. An diesem Dienstag kamen 7.014 Zuschauer in die Nürnberger ARENA, um die heimstarken Ice Tigers auf dem Weg zum Heimsieg zu unterstützten. Trotz einer guten Leistung der Ice Tigers hat es dazu am Ende nicht gereicht.
17.03.2015: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 0:3 (0:0, 0:2, 0:1), 7.014 Zuschauer
Nürnberg startete furios ins erste Drittel. Nach zwei Minuten trafen die Hausherren die Latte und nur wenige Sekunden später rettete erneut das Gebälk für Endras im Mannheimer Tor, hier wurde aber auf hohen Stock entschieden. In der 5. Minute unterlief der Nürnberger Verteidigung ein Riesenlapsus und Rheault stand alleine vor Reimer, der mit der Kelle abwehren konnte. Auf der Gegenseite ließ Endras in der 10. Minute einen Schlagschuss von der blauen Linie durchrutschen, der Puck trudelte in Richtung Torlinie, aber Endras griff beherzt zu. Beide Mannschaften hatten in einem höchtinteressanten ersten Drittel ihre Chance. Hecht vergab einen Alleingang gegen Reimer. In der 13. Minute kassierte Ehliz nach einem (unglücklichen) hohen Stocks mit Verletzungsfolge eine 5+Spieldauerdisziplinarstrafe. In der fünfminütigen Unterzahl hielten die Nürnberger Mannheim gut vom Tor weg. Dennoch kam es durch die Hinausstellung zu einem Bruch im Spiel der ice Tigers. Der erste Block funktionierte ohne Ehliz nicht mehr und Mannheim riss das Spiel in der Folge immer mehr an sich.
Die erste gute Gelegenheit im Mitteldrittel hatte Reimer, der jedoch am leeren Tor vorbeizielte. Im Gegenzug wurde Hecht in den Konter geschickt, von hinten etwas behindert kam er aber dennoch zum Abschluss. Die anschließende Entscheidung der Refs auf Penalty für Mannheim konnten nicht viele in der Arena nachvollziehen. Jochen Hecht war das in diesem Moment wahrscheinlich völlig egal. Er stopfte den Puck gegen Reimer im Nürnberger Tor neben den Pfosten über die Linie. Da anschließend das Tor verschoben wurde, gingen die Refs auf Nummer sicher und entschieden auch nach dem Videobeweis auf Tor für Mannheim (0:1 – 23:05). Als anschließend Printz auf Nürnberger und Hospelt auf Mannheimer Seite draußensaßen, sprang der Puck im Nürnberger Drittel zu Mitte vors Tor und der aufgrückte Reul ließ erst noch einen Verteidiger aussteigen und schlenzte die Scheibe dann zum 0:2 ins Netz (28:55). Mannheim nun die tonangebende Mannschaft, bei den Ice Tigers lief nicht allzu viel zusammen. In der 37. Minute rettete Endras dreimal gegen die Ice Tigers.
Im Schlussabschnitt spielte Mannheim den Vorsprung ruhig nach Hause. Nürnberg konnte, wie oben beschrieben, den Ausfall von Ehliz nicht kompensieren und leistete sich allgemein zu viele einfache Fehler im Spielaufbau. Kamen die Ice Tigers dann doch mal vors Mannheimer Tor stand Endras im Weg. Der deutsche Nationaltorhüter war an diesem Abend nicht zu bezwingen. Ullmann schloss in der 56. Minute einen Mannheimer Konter zum 0:3 ab und sicherte den Adlern die 3:1-Führung der Playoff-Serie.
Fotos vom Spiel Ice Tigers gegen Adler Mannheim. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.