1. FC Kalchreuth II – SV Wacker Nürnberg

Die Relegation in Nürnberg geht in die zweite Woche und damit auch in die zweite Runde. Am Montagabend standen sich die Zweite Mannschaft des 1. FC Kalchreuth und der SV Wacker Nürnberg, der sich gegen Hajduk Nürnberg durchsetzten, beim ASV Fürth gegenüber.

22.06.2015: 1. FC Kalchreuth II – SV Wacker Nürnberg 1:0 n.V. (0:0, 0:0), 250 Zuschauer

Im Vergleich zu vergangenem Donnerstag als Wacker die Mannschaft von Hajduk an die Wand spielte, taten sie sich gegen die defensiver eingestellten Kalchreuther deutlich schwerer. Kalchreuth hätte zur Pause führen können, vergab jedoch gute Chancen. Ab der Pause nahm das Niveau immer weiter ab. In der Verlängerung hatte Kalchreuth dann das bessere Ende für sich.

Der am Donnerstag stark aufspielende Gövert hatte die erste kleine Torchance des Spiels, aber sein Kopfball strich am zweiten Pfosten vorbei ins Toraus. Danninger versuchte es in der zehnten Minute aus der Distanz. Die Anfangsminute gehörten Wacker, doch in der Defensive schlich sich prompt ein Fehler ein, der fast zu einem Gegentreffer geführt hätte. Klaussner bekam den Ball bei einem verunglückten Klärungsversuch vor die Füße. Niedermeier im Wacker-Tor reagiert glänzend und konnte mittels Fußabwehr klären. Nach einer halben Stunde nahm die Partie dann etwas an Fahrt auf. Holysz unterlief nach einem Missverständnis mit seinem Keeper fast ein Eigentor als er mit der Brust in eine Flanke „grätschte“. Nur eine Minute später stand Gansen sieben Meter vor dem Tor, traf jedoch den Ball nicht voll und so war auch diese Chance vorbei. Friedrich setzte in der 38. Minute die Wacker-Abwehr unter Druck und eroberte den Ball zurück. Seine Flanke erreichte Zieglmeier im Zentrum, der aber nicht voll hinter den Ball kam und vergab.

Im zweiten Spielabschnitt blieben Torchancen Mangelware und die Partie versandete immer mehr. Irrgang köpfte in der 53. Minuten im zweiten Versuch gefährlich aufs Wacker-Tor, doch Niedermeier machte sich lang und fischte den Ball noch aus der Ecke. Fünf Minuten später hatte Fryda auf der Gegenseite die Möglichkeit einzuschießen, aber auch ihm gelang kein Treffer. In der 80. Minute musste Niedermeier erneut in höchster Gefahr retten. Straßgürtel hatte wieder gefährlich aufs Tor geköpft.

In der Verlängerung riss ein Volleyseitschuss von Gansen, der von der Unterkante der Latte ins Feld zurücksprang, die 250 Zuschauer von den Sitzen. Das erste echte Highlight im gesamten Spiel. Drei Minuten vor dem Ende gelang Kalchreuth dann der „Lucky Punch“. Zieglmeier wurde in die Spitze geschickt und ließ sich die Chance nicht nehmen. Vom Innenpfosten sprang der Ball zum vielumjubelten Siegtreffer in die Maschen. Die mitgereisten Fans stürmten anschließend den Platz und jubelten mit den Spielern auf dem Rasen. Wacker warf in den verbleibenden Minuten alles nach vorne, es gelang aber nichts mehr. In der Schlussminute meckerte sich Kobat zu seiner zweiten Gelben Karte und Ghinda ließ sich zu einem harten Foul hinreißen und sah dafür Rot.

Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..