UD Las Palmas – Rayo Vallecano

Im Urlaub beim Aufsteiger in die Primera Division UD Las Palmas vorbeischaut. Zu Gast an diesem Abend war Rayo Vallecano aus Madrid. Leider sah der Deutsche in Diensten von Rayo, Patrick Ebert, im Spiel davor Rot und war nicht dabei.

Vor dem Spiel fieberten die Zuschauer auf dem Fanfest noch mit der spanischen Basketball-Nationalmannschaft mit, die im EM-Endspiel gegen Litauen stand. Das Basketballspiel wurde auf einer Großleinwand übertragen und die Leute genossen dazu ein Bier und plauderten.
Tickets für das anstehende Fußballspiel gabs direkt am Ticketschalter. 45 Euro für einen Platz auf der Gegengerade, Höhe Eckfahne, darf auf jeden Fall als ambitioniert betitelt werden. Vor allem vor dem Hintergrund, dass mit Rayo Vallecano nicht eine der bekannteren spanischen Mannschaften auf der Insel antrat. Im Stadion gabs neben Hot-Dogs und Chips auch die im Süden begehrten Sonnenblumenkerne, die im weiten Rund großen Anklang fanden.
Zum Stadion und auch nach dem Spiel wieder weg ging es mit dem Taxi (circa ein Euro je gefahrener Kilometer). Das klappte problemlos.

Panorama Estadio de Gran Canaria

Zum Spiel:
Die Begegnung begann recht flott. UD-Keeper Lizoain reagierte in der siebten Minute beim Rauslaufen etwas zögerlich, war aber noch rechtzeitig am Ball. Im Zurücklaufen wehrte er dann den auch noch den Nachschuss ab. Auf der Gegenseite hatte Las Palmas eine gute Einschusschance, aber der Stürmer verpasste eine Ablage mit der Brust um Haaresbreite. Nach gut 20 Minuten kam ein Spieler der Heimelf im Strafraum zu Fall und ein erste Mal ging ein richtiger Ruck durchs Stadion. Es gab aber keinen Strafstoß. Eine gute halbe Stunde war schließlich gespielt als Jonathan Viera vor dem Kasten perfekt bedient wurde, aber den Ball aus elf Metern weit über das Tor drosch. Den musste er machen. Und auch sieben Minuten später war es wieder Jonathan Viera, der nach einem klasse Spielzug der Heimelf frei vor dem Tor auftaucht, aber erneut verzog. Und so kam es, wie es kommen musst: Rayo Vallecano bislang fast ausschließlich mit Verteidigen beschäft, ging in Führung. Nach einem Eckball bekam die Heimelf den Ball nicht aus der Gefahrenzone und wurde auf Javi Guerra durchgesteckt, der den Ball über Lizoain ins Tor lupfte (42.).

In der zweiten Spielhälfte verflachte die Partie auf dem immer schlechter bespielbaren „Grün“ zusehens. Beiden Mannschaften konnten sich kaum zwingende Torchancen erspielen und wenn sie mal gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auftauchten, dann wurden die Möglichkeiten grob fahrlässig vergeben. Gleich nach Wiederbeginn bot sich David Simón die Gelegenheit zum Ausgleich, aber er zielte neben das Tor. In der 53. Minute kochte die kanarische Volksseele erneut hoch, denn es gab erneut keinen Strafstoß für die Gastgeber. Die letzte richtige gute Gelegenheit hatte Rayos Josabeb nach etwas mehr als einer Stunde, aber er schoss Lizoain direkt an.

Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.


20.09.2015: UD Las Palmas – Rayo Vallecano 0:1 (0:1)

UD Las Palmas: Raúl Lizoain – David Simón, Alcaraz, Pedro Bigas, Aythami, Dani Castellano, Hernán (61. El Zhar), Roque, Culio (62. Wakaso), Jonathan Viera, Araujo
Rayo Vallecano: Toño – Nacho, Amaya, Llorente, Rat; Raúl Baena, Trashorras, Embarba (48. Josabeb), Pablo, Bebé (87. Quini), Javi Guerra (72. Manucho)
Tore: 0:1 Javi Guerra (41.)
Zuschauer: 19.324
Schiedsrichter: José Luis Gonzalez Gonzalez

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..