Nach bislang nicht gerade berauschenden Leistungen in den Heimspiel und sinkenden Zuschauerzahlen wurde in Weiden zum Spiel gegen Deggendorf die „Aktion Hexenkessel“ gestartet. Zuschauertechnisch war es ein voller Erfolg, kamen doch wieder über 1.500 Zuschauer in die Hans-Schröpf-Arena. Spielerisch ist es leider weiter zu wenig, um wieder erfolgreicher zu sein. Auch das Heimspiel gegen Deggendorf ging verloren – 3:5.
Weiden startet gut, ein schnelles erstes Tor gelang jedoch nicht. Dafür gingen die Gäste gleich mit ihrem zweiten Torschuss in Front. Wiederer schlenzt den Puck aufs Tor und brachte die Deggendorfer mit 1:0 in Führung (03:22). Die Partie war bis zur ersten Drittelpause relativ ausgeglichen. Bei beiden Mannschaften schlichen sich aber noch zahlreiche Fehler ein. Weidens großes Problem bleibt weiterhin das Überzahlspiel.
Zu Beginn des Mitteldrittels verloren die Gastgeber dann erstmal den Faden und bettelten lange um den zweiten Gegentreffer. Hubacek „erbarmte“ sich schließlich und stocherte den Puck im Nachsetzen über die Linie (26:33). In der 30. Minute vernaschten Litesov, Gawlik und Torschütze Janzen die Weidner Hintermannschaft und erzielten das 3:0 für die Deggendorfer. Es drohte eine deutliche Abfuhr für die Blue Devils.
Doch die Mannschaft bekam die Kurve. Neuzugang Laliberte erzielte nur 27 Sekunden nach dem 0:3 den ersten Weidner Treffer des Abends. Sein Schuss schlug genau im Winkel ein (29:34). Jetzt lief es bei den Hausherren richtig gut. Holzmann schloss einen 3-auf-1-Konter zum 2:3-Anschlusstreffer ab (34:45). Und noch vor der 2. Drittelpause konnten die Blue Devils ausgleichen. Siller wurde von Holzmann geschickt, überlief seinen Gegenspieler und schob Agricola den Puck durch die Schoner ins Tor – 3:3 (38:33). Weiden hatte seinen „Hexenkessel“. Leider kam in diesen Lauf die Drittelpause und bremste die Blue Devils merklich aus.
Auch im Schlussabschnitt gab es auf beiden Seiten massig Torchancen. Lange hielt Hönkhaus seinen Mannen im Spiel (bereits in den beiden anderen Drittel hatte er klasse gehalten). Bei einem Handgelenkschuss von Slanina in der 40. Minute hatte er jedoch das Nachsehen – 3:4 (39:37). Für die Blue Devils bot sich anschließend die große Chance auf den erneuten Ausgleich: Frank und Wiederer wanderten auf die Strafbank und die Weidner hatten fast zwei ganze Minuten zwei Mann mehr auf dem Eis. Aber auch das zieht sich wie eine roter Faden durch die bisherige Saison. Das Überzahlspiel ist einfach zu ungefährlich. Deggendorf überstand diese heikle Phase unbeschadet. Als Weidens Trainer Berwanger 140 Sekunden vor Schluss Hönkhaus aus dem Kasten nahm, gelang Gulda mit einem Befreiungsversuch aus dem eigenen Slot der 5:3-Endstand.
Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.
01.11.2015: Blue Devils Weiden – Deggendorfer SC 3:5 (0:1, 3:2, 0:2)
Weiden: | – |
Deggendorf: | – | Tore: | 0:1 Wiederer (03:22), 0:2 Hubacek (26:33) 0:3 S. Janzen (29:07/4-4), 1:3 Laliberte (29:34/4-4), 2:3 Holzmann (34:45), 3:3 Soller (38:33), 3:4 Slanina (49:37), 3:5 Gulda (57:54/5-6) |
Strafzeiten: | 4 / 14 |
Zuschauer: | 1.508 |