Deutschland U21 – Österreich U21

Im Fürther Ronhof trafen die U21-Nationalmannschaften von Deutschland und Österreich im Rahmen der EM-Qualifikation aufeinander. In einer guten Partie erwischten die Österreicher den besseren Start und gingen durch einen Elfmeter in Führung. Die deutsche Mannschaft wurde mit zunehmender Spielzeit stärker und konnte die Begegnung noch vor der Pause drehen. Im zweiten Spielabschnitt kontrollierte die körperlich überlegene deutsche Mannschaft das Spiel und zog auf 4:1 davon. Gregoritsch gelang kurz vor Schluss mit seinem zweiten Treffer noch der 4:2-Endstand.

Drei Tage nach den Terroranschlägen in Paris wurde an den Stadiontoren ruhig und intensiv kontrolliert. Jeder Rucksack und jede Tasche wurde untersucht. Das führte, auch aufgrund der frühen Anstoßzeit, zu einigen Verzögerungen beim Einlass. Pünktlich zum Anpfiff oder kurz danach waren dann aber fast alle, der knapp 8.000, vor allem sehr jungen, Zuschauer im Stadioninneren angelangt. „Endlich einmal im Stadion“, so lässt sich das Gefühl der vielen Jugendmannschaften aus dem Umland zusammenfassen. Das Spiel war für die jungen Zuschauer zum Teil nur Nebensache. Große Begeisterung löste da schon eher „Paule“, das Maskottchen des DFB aus, der die Kinder immer wieder animierte und so für etwas „Stimmung“ sorgte.

Zum Sportlichen an diesem Abend in Fürth: beide Mannschaften begannen konzentriert und kontrolliert. Torchancen gab es zu Beginn kaum und die Partie plätscherte so dahin. In der 21. Minute wollte Wellenreuther den Ball aufnehmen und räumte dabei Gregoritsch im Strafraum ab – Elfmeter! Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zu österreichischen Führung. Die deutsche Mannschaft wachte danach auf und übernahm mehr und mehr das Kommando. Vor allem über die rechte Seite von Leroy Sane lief sehr in der Offensive. Joshua Kimmich scheiterte in der 28. Minute am Gästekeeper Bachmann. Sane passte wenig später zu ungenau zur Mitte und der Pass erreichte den freistehenden Davie Selke nicht. Aber auch die Österreicher blieben gefährlich. Selke vertändelte den Ball gegen Schöpf, der an Wellenreuther scheiterte. Im direkten Gegenzug scheiterte Max Meyer an Baumann. Max Meyer stand auch in der nächsten gefährlichen Szene im Mittelpunkt: in der 36. Minute wurde er von Selke halbhoch bedient, zog volley ab und verfehlte das Tor nur knapp. Nach 40 Minuten hielt der österreichische Abwehrriegel den deutschen Angriffen nicht mehr stand. Meyer zog von der Strafraumkante ab und schlenzte den Ball gefühlvoll ins rechte obere Eck – 1:1. Und noch vor dem Seitenwechsel drehte die deutsche U21 die Partie zu ihren Gunsten. Sane wurde am rechten Flügel regelwidrig gestoppt. Den fälligen Freistoß hob Meyer in die Mitte, wo Goretzka aus kurzer Distanz einköpfen konnte.

Der zweite Spielabschnitt begann perfekt für die deutsche Elf. Akpoguma brach auf der rechten Seite durch, passte scharf vors Tor und Selke grätschte den Ball zum 3:1 ins Netz. Deutschland hatte das Spiel anschließend unter Kontrolle. In der Defensive räumten die körperlich deutlich überlegenen Tah und Süle alles ab. In der 75. Minute vergab der überragende Sane zunächst noch nach starkem Solo. Eine Zeigerumdrehung später belohnt sich der Schalker Jungprofi dann aber doch und markierte das 4:1. Von Österreich kam, wie geschrieben, im zweiten Spielabschnitt kaum etwas. In der 80. Minute scheiterte Kvasina an der Querlatte. Danach zielte Schöpf aus der Drehung direkt in die Arme von Wellenreuther. Vier Minuten vor dem Ende verlor Tah den Ball an Gregorisch, der zum 4:2 einnetzen konnte.

Fotos vom U21-Länderspiel in Fürth. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..