Zum 260. Frankenderby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth hatten sich die Spielplanersteller der DFL etwas Besonderes einfallen lassen. Nachdem die Freizeitmesse in Nürnberg läuft und auch die Eishackler der Ice Tigers in der heimischen Arena auf Punktejagd gehen und so ganz nebenbei natürlich viel Feierabend- und Pendlerverkehr herrscht, wurde am Freitagabend unter Flutlicht gespielt. Und weil das natürlich alles so toll geplant war, kam es auch völlig unerwartet zu einem riesigen Verkehrschaos rund ums Grundig-Stadion. Viele Zuschauer kamen erst ins Stadion…
… als es im Gästeblock richtig rund ging. Es lief die siebte Minute des 260. Derbys zwischen dem „Club“ und dem „Kleeblatt“ und soeben hatte Robert Zujl eine Hereingabe von Sebastian Heidinger zum 1:0 für die Fürther über die Linie gedrückt. Die eiskalte Dusche für die favorisierten Nürnberger. Fürth natürlich sowohl auf dem Feld als auch auf den Rängen nun euphorisiert und mit einer klasse Leistung. Der Nordkurve Nürnberg musste diesen Schock erst einmal sacken lassen und war nach dem lautstarken Beginn, der dieses Mal ohne Derby-Choreografie über die Bühne ging (die Ultras demonstrierten gegen das auferlegte Choreoverbot für die jeweilige Auswärtsmannschaft), etwas verstummt. Auf dem Rasen taten sich beide Mannschaften gehörig schwer. Viele Fehlpässe zeugten von großer Nervosität bei den Spielern und führte zu einem spielerisch eher mauen Derby. Mit der ersten gelungen Offensivaktion glich Sebastian Kerk kurz vor dem Seitenwechsel für die Hausherren aus. Nach Doppelpass mit Hanno Behrens löffelte Kerk das Leder über Mielitz hinweg in den linken Winkel – 1:1.
In den zweiten 45 Minuten hätten die Fürther gleich nach Wiederbeginn fast die erneute Führung erzielt, aber Außenverteidiger Sepsi klärte einen Kopfball von Franke auf der Linie (48.). Danach ergriff der Club mehr und mehr die Initiative. Den Gästen gelang es nicht mehr so ganz, die anstürmenden Nürnberger zu attackieren. Torchancen blieben jedoch Mangelware und auch die Gesamtstimmung im Stadion (aus der Südkurve heraus) war leider nicht so ansteckend wie in vorherigen Duellen. Erst als es in der Schlussviertelstunde immer noch unentschieden stand, kochten auch die Emotionen auf dem Rasen über. Und als in der 84. Minute der Ex-Fürther Niclas Füllkrug zum 2:1-Siegtreffer für die Nürnberger einköpfte gab es unter den FCN-Anhängern kein Halten mehr. Nun war mächtig was los im weiten Rund und die Derby-Sieglosserie des 1. FC Nürnberg endete nach siebeneinhalb Jahren.
Fotos vom 260. Frankenderby. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.
26.02.2016: 1. FC Nürnberg – SpVgg Greuther Fürth 2:1 (1:1)
Nürnberg: | Schäfer – Brecko, Margreitter, Bulthuis, Sepsi, Behrens, Erras, Kerk (75. Blum), Leibold (58. Möhwald), Burgstaller, Füllkrug (88. Hovland) |
Fürth: | Mielitz – Heidinger, Franke, Caligiuri, Gießelmann (88. Wurtz), Gjasula, Röcker, Stiepermann (62. Vukusic), Zulj (75. Rapp), Freis, Berisha | Tore: | 0:1 Zulj (7.), 1:1 Kerk (40.), 2:1 Füllkrug (84.) |
Zuschauer: | 45.666 |