Alle Jahre wieder: Hallenfußball – inzwischen „neu“ in der Futsal-Variante. Die Hallenkreismeisterschaft in Nürnberg wird traditionell in der Halle am Berliner Platz ausgetragen. In diesem Jahr stehen sieben Vorrundengruppen auf dem Programm. Der Erste jeder Gruppe und der beste Zweiter aller Gruppen qualifiziert sich für den Burgpokal an „Heilig-Drei-König“.
Mit dem TSV Südwest, der SG Quelle Fürth und der SpVgg Steinachgrund trafen gleich drei potentielle Teilnehmer am Burgpokal bereits in dieser Vorrundengruppe aufeinander.
Die ersten Spiele des Abends verliefen wie erwartet. Die genannten Favoriten setzten sich in ihren Auftaktpartien souverän durch. Der TSV Südwest schlug zu Beginn den TSV Zirndorf mit 3:0 und hatte dabei keinerlei Probleme. Anschließend schoss die SG Quelle Fürth die DJK Bayern mit 6:0 ab. Und auch der Dritte im Bunde, die SpVgg Steinachgrund, gab sich zunächst keine Blöße und fegte den TSV Zirndorf mit 4:0 vom Parkett. Danach blieb der TSV Südwest in einer hektischen Partie auch gegen die DJK Bayern ohne Gegentor und sicherte sich mit einem späten Tor die nächsten drei Punkte.
Im ersten Spitzenspiel des Abends trafen die SG Quelle und die SpVgg Steinachgrund aufeinander. Eine gute Quelle setzte sich dabei mit 2:1 durch. Der Schlüssel zum Erfolg war die konsequente Chancenverwertung des Landesligisten. Im anschließenden Spiel überrollte der TSV Zirndorf die DJK Bayern klar mit 9:0 und feierte den ersten Sieg. Anschließend sahen die 180 Zuschauer eine spannende und umkämpfte Partie zwischen der SpVgg Steinachgrund und dem TSV Südwest, die beide einen Sieg brauchten, um im Rennen zu bleiben. Der aufstrebende Kreisklassist ging dabei mit 1:0 in Front, aber Süwest drehte die Begegnung. Nach dem Ausgleich der SpVgg Steinachgrund brachte ein Siebenmeter den TSV Südwest erneut in Front. Steinachgrund vergab in der Schlussphase zwei 10-Meter-Strafschüsse und musste sich geschlagen geben.
Die Entscheidung in dieser Vorrundengruppe fiel somit im allerletzten Spiel des Abends zwischen der SG Quelle Fürth und dem TSV Südwest. Zuvor jedoch ließ der Landesligist aus Fürth gegen den TSV Zirndorf zwei Zähler liegen und kam nur zu einem 1:1-Unentschieden. Die Zirndorfer spielten nach den beiden Niederlagen zu Beginn eine gute zweite Turnierhälfte. In der bedeutungslosen Begegnung zwischen der DJK Bayern und der SpVgg Steinachgrund ließen Tore zunächst auf sich warten, dann machte Steinachgrund es aber doch deutlich und siegte 7:0.
Im abschließenden und entscheidenden Gruppenspiel ging es ordentlich zur Sache. Quelles Torhüter musste nach einem harten Einsteigen früh vom Platz. Der TSV Südwest ging anschließend in Front und erhöhte wenig später sogar auf 2:0. Der Fürther Anschlusstreffer kam zu spät. Somit zog der TSV Südwest eine Runde weiter und tritt am 6. Januar 2017 beim Burgpokal an.
Fotos der Vorrundengruppe 5. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.
Die Ergebnisse im Überblick:
Spielplan:
Spiel | Begegnung | Ergebnis |
#1 | TSV Zirndorf – TSV Südwest Nürnberg | 0:3 |
#2 | DJK Bayern Nürnberg – SG Quelle Fürth | 0:6 |
#3 | SpVgg Steinachgrund – TSV Zirndorf | 4:0 |
#4 | TSV Südwest – DJK Bayern | 1:0 |
#5 | SG Quelle – SpVgg Steinachgrund | 2:1 |
#6 | TSV Zirndorf – DJK Bayern | 9:0 |
#7 | SpVgg Steinachgrund – TSV Südwest | 2:3 |
#8 | SG Quelle – TSV Zirndorf | 1:1 |
#9 | DJK Bayern – SpVgg Steinachgrund | 0:7 |
#10 | TSV Südwest – SG Quelle | 2:1 |
Tabelle Vorrundengruppe 6:
Platz | Mannschaft | Spiele | Tore | Punkte |
1 | TSV Südwest | 4 | 9:3 | 12 |
2 | SG Quelle Fürth | 4 | 10:4 | 7 |
3 | SpVgg Steinachgrund | 4 | 14:5 | 6 |
4 | TSV Zirndorf | 4 | 10:8 | 4 |
5 | DJK Bayern | 4 | 0:23 | 0 |