Pokal – Flutlicht – Was will man als Fußballfan mehr? Im Viertelfinale des DFB-Pokals empfing das Kleeblatt aus Fürth den Bundesligisten aus Mönchengladbach. Nach dem überraschenden Erfolg gegen den FSV Mainz 05 und mit einem 4:1-Heimsieg über Hannover 96 im Rücken trat die Heimelf mit breiter Brust an, Favorit blieben jedoch die Gäste und wurden dieser Rolle auch gerecht.
Gladbach begann konzentriert und hatte durch Außenverteidiger Wendt die erste gute Torchance. Sein Versuch prallte vom Pfosten ins Toraus (8.). Wenig später machte es der Gladbacher besser. Johnson schickte seinen Mannschaftskameraden in den freien Raum und der schloss zum 1:0 ab (12.). Fürth hatte durch Gießelmann auf der Gegenseite die Chance zum Ausgleich, aber er brachte den Ball nicht aufs Gladbacher Tor. Als sich Fürths Neuzugang Pinter in der 18. Minute zu einem riskanten Einsteigen gegen Kramer hinreißen ließ und den Gästeakteur mit voller Wucht am Schienbein traf, zeigte Schiedsrichter Dankert Rot gegen den Ungarn, auch wenn dies bei einem Teil der Fürther Fans nicht auf Gegenliebe stieß und diese Kramer fortan auspfiffen. Der Bundesligist nutzte die Überzahl und hatte durch Drmic und Hazard gute Einschussmöglichkeiten, beide scheiterten aber am gut aufgelegten Burchert. In der 36. Minute holte Gießelmann Hazard im Strafraum von den Beinen. Dankert zeigt auf den Punkt (Vorteil ausgespielt und dann der Pfiff?). Hazard trat an und verwandelte gegen Burchert zum 2:0 für die Gäste. Fürth zeigte sich auch mit zwei Toren im Rückstand bemüht, etwas zu bewegen, blieb im Abschluss aber zu harmlos.
Gladbach zog sich mit der Führung im Rücken in der zweiten Halbzeit zurück und überließ dem Gastgeber den Spielaufbau. In Unterzahl konnte das Kleeblatt gegen souverän agierende Fohlen jedoch nichts mehr ausrichten. Sararer und Zulj hatten in der 69. Minute noch die beste Gelegenheit nochmals zu verkürzen, brachte das Leder ab nicht im Kasten unter. So plätscherte die Partie seinem Ende entgegen und Borussia Mönchengladbach zog verdient ins Pokal-Viertelfinale ein.
Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.
07.02.2017: SpVgg Greuther Fürth – Borussia Mönchengladbach 0:2 (0:2)
Fürth: | Burchert – Caligiuri, Franke, Gießelmann, Narey, van den Bergh (46. Rapp), Pinter, Zulj, Sontheimer (72. Bolly), Berisha, Dursun (46. Sararer) |
Gladbach: | Sommer – Jantschke, Christensen, Vestergaard, Wendt, Kramer, Dahoud (79. Benes), Hazard, Johnson (68. Herrmann), Stindl, Drmic (72. Hahn) |
Tore: | 0:1 Wendt (12.), 0:2 Hazard (36., Foulelfmeter) |
Rote Karte: | Pinter (18.) / – |
Zuschauer: | 12.336 |