Die Auswärtsfahrt der Kleeblattfans nach Heidenheim ist mit knapp 150 Kilometern die drittkürzeste nach den Partie in Nürnberg und Würzburg und so waren an diesem Sonntagnachmittag im April insgesamt sieben Busse und etliche Privatfahren ihrer Mannschaft nach Baden-Württemberg gefolgt. Beim 1. FC Heidenheim lief es seit der Winterpause eher bescheiden und auch dieses Heimspiel ging verloren.
Die Fürther zeigten in Heidenheim eine starke Auswärtspartie, von den Hausherren war, zumindest im ersten Durchgang, reichlich wenig zu sehen. Nach einigen Torannäherung in der Anfangsphase brachte Zulj die Kleeblätter in der 21. Minute in Führung. Berisha hatte den Österreicher perfekt bedient und Zulj verwertete die Vorlage des Norwegers zum 1:0. Fürth hatte in der Folge durch Naray die Chance auf das zweite Tor, jedoch konnte dieser die Vorlage von Berisha nicht im Heidenheimer Gehäuse unterbringen.
Heidenheim kam engagierter aus der Pause und machte nun offensiv deutlich mehr als vor dem Seitenwechsel. Schnatterer hatte den Ausgleich auf dem Fuß, blieb aber ohne Erfolg. Durch die offensivere Ausrichtung ergaben sich für die Fürther Chancen zum Konter, die erneut Zulj in der 67. Minute zum 2:0 für die Franken nutzte. Heidenheim versuchte es in der verbleibenden Spielzeit zwar weiter, blieb jedoch an diesem Sonntag in Summe zu uninspiriert.
Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.
02.04.2017: 1. FC Heidenheim – SpVgg Greuther Fürth 0:2 (0:1)
Heidenheim: | Müller – Strauß (46. Lankford), Wittek (83. Gnaase), Theuerkauf, Feick, Griesbeck, Titsch-Rivero, Skarke, Schnatterer, Verhoek (74. Thomalla), Kleindienst |
Fürth: | Megyeri – Rapp, Franke, Gießelmann, Pinter, Hofmann (65. Gjasula), Narey (90.+2 Schad), van den Bergh, Zulj, Dursun, Berisha (61. Sararer) |
Tore: | 0:1 Zulj (21.), 0:2 Zulj (67.) |
Zuschauer: | 12.000 |