AC Milan – Arsenal FC

Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und als Kontrastprogramm zu Pizza, Panzerotti, Gelato und Tiramisu gab es während des fünftägigen Aufenthalts in Mailand im März gleich zweimal die Chance im San Siro anwesend zu sein. Die zweite Partie am Sonntag zwischen Inter und Napoli war bereits zu Reisebeginn klar, die erste Begegnung in der Europa-League zwischen dem AC und Arsenal kam nach der Auslosung kurzfristig dazu.

Mit der Metro ging es vom Stadtzentrum bis zur Endhaltestelle San Siro. Trotz eines Streiks im öffentlichen Nahverkehr gab es sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt keine Probleme. Über die App der „Öffentlichen“ in Mailand blieb man den ganzen Tag über bestens informiert. Wenn man dann aus der Metrostation an die Oberfläche zurückkommt, blickt man direkt auf das Stadion Guiseppe Meazza (San Siro). Ein wahrlich imposanter Bau, der live und in Farbe noch beeindruckender ist, als er es auf Fotos und in Videospielen eh schon war/ist.
Vor dem Stadion ist eine große „Fress-Meile“ aufgebaut, an der es zumeist wenig italienische Sache zu kaufen gibt, meist werden Burger gereicht. Zwischen all diesen Ess-Bude, gibt es noch den ein oder anderen Merchandise-Stand. Der Einlass mit dem print@home-Ticket verlief fast problemlos, nur wegen der mitgebrachten Digicam wurde kurz diskutiert, weil diese angeblich zu „groß“ sein. Lösung: Ich sollte sie einfach in der Tasche lassen, ja sicher…Unseren Platz im Oberrang der Haupttribüne (30 Euro) erreichten wir über die Rampe eines der Türme. Eine etwas andere Art, aber kultig.

Vor Spielbeginn fielen uns bereits zwei Bahreinis vor uns auf, die diverse Instagram-, Facebook-, Snapchat- und Periscope-Accounts mit Fotos, Filmen, etc. fluteten und ihren Followern auch über die ersten 30 Minuten des Spiels hinweg Nachrichten sendeten. Vom Geschehen auf dem Rasen des San Siro bekamen diese beiden AC-Fans so gut wie nix mit.
Die Hausherren begannen flott und mit viel Zug zum Tor. Nach einer Viertelstunde konnte sich Arsenal etwas befreien, der Ball kam zu Mkhitaryan und der erzielte die frühe Gästeführung. Die etwa 1.500 mitgereisten Anhänger der „Gunners“ waren da berechtigt aus dem Häuschen, fielen aber im weiteren Verlauf sangestechnisch kaum noch auf. Leider ebenso wie die Heimkurve, deren brachialer Support vor Spielbeginn mit dem Gegentor immer weiter abnahm. Der AC Milan bekam in der Folge nicht mehr viel gebacken, Arsenal verwaltete den Vorsprung und legte kurz vor der Pause nochmals einen Gang zu. Chambers und Welbeck scheiterten an Donnarumma, Mkhitaryan knallte den Ball an den Querbalken (45.+2). In der langen Nachspielzeit leitete Özil wenig später das 0:2 ein, als er Ramsey in die Gasse schickte, der Donnarumma umkurvte und einschob.

Im zweiten Spielabschnitt verlegten sich die Gäste voll auf die Verwaltung der Zwei-Tore-Führung, während Milan eher hektisch versuchte, doch noch heranzukommen. Doch so recht wollte das den Hausherren nicht gelingen, zu ungenau wurden die Angriffe vorgetragen. Arsenal hatte kaum Problem den Vorsprung über die Zeit zu retten.

Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.


08.03.2018: AC Milan – Arsenal FC 0:2 (0:2)

Milan: G. Donnarumma – Calabria (79. Borini), Bonucci, Romagnoli, Rodriguez, Lessie, Biglia, Bonventura, Suso, Cutrone (68. Andre Silva), Calhanoglu (62. Kalinic)
Arsenal: Ospina – Chambers (85. Elneny), Mustafi, Koscielny, Kolasinac (62. Maitland-Niles), Wilshere, Xhaka, Ramsey, Özil (80. Holding), Mkhitaryan, Welbeck
Tore: 0:1 Mkhitaryan (15.), 0:2 Ramsey (45.+4)
Zuschauer: 72.821

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..