Nachdem am Donnerstag zuvor ins San Siro reingeschnuppert wurde, ging es am Sonntagabend zum Topspiel des 28. Spieltags der Serie A zwischen Inter und Napoli. Die Gäste streiten sich mit Juventus um die Meisterschaft, während Inter noch auf Platz vier schielt und deshalb jeden Punkt nötig hat. Nach den Erfahrungen beim Spiel des AC in der Europa League war die An- und Abreise sowie der Einlass dieses Mal kein Problem – alles verlief reibungslos. Das Spiel war mitreißend, das Publikum sehr gemischt und auf unseren Plätzen sehr international.
Die Anreise erfolgte wiederum mit der Metro aus dem Stadtzentrum bis zur Endhaltestelle, danach raus aus und auch San Siro bei Nacht ist ein Traum. Dazu noch blau angeleuchtet, einfach klasse. Der Andrang trotz des namhaften Gegners an diesem Abend nicht so stark, wie noch Tage zuvor. Deshalb am Eingang einen ältern Steward ausgesucht, Kamera in die Hand und hoch, kurz abgetastet worden und schon war man drin. Danach kurz im Fanshop vorbeigeschaut. Dort kann man an der Plexiglasscheibe auf das Spielfeld blicken, beeindruckend. Im Block auf der Gegengerade nahmen wir in Reihe drei Platz und hatte, trotz des Handlaufs, beste Sicht auf das Spielfeld. Um uns herum hatte sich eine illustre Runde eingefunden: Links saßes zwei Slowaken, die Marek Hamsik unterstützten. Vor uns saßen zwei Napoli-Fans. Rechts neben uns fanden drei Belgier ein, die „Driiiiiies“ Mertens supporteten. In der Reihe hinter uns saß eine zehnköpfige Reisegruppe aus Wien (Grüße an dieser Stelle!).
Vor Spielbeginn zeigten die Inter-Fans eine große Choreographie zum 110. Geburtstag des Vereins „Centodieci“ und die Jahreszahlen 1908 und 2018 waren in der Kurve zu lesen, dazu das Vereinswappen. Bereits vor dem Anstoß legten beide Fangruppen gut los, Napoli hatte in etwa 3.500 bis 4.000 Fans im Gästeblock platziert, dazu kamen unzählige weitere Anhänger im gesamten Stadion. Die Stimmung war deutlich besser als noch Tage zuvor beim Europapokalauftritt des Stadtrivalen AC.
Auf dem Spielfeld hatte Inters Candreva die erste gefährliche Torannäherung zu verzeichnen, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei und es waren bereits 36 Minuten gespielt. Das war es dann auch schon in einer kämpferisch mitreißender, aber spielerisch nicht überzeugenden ersten Halbzeit. Wenigstens stimmte der Support auf beiden Seiten.
Zu Beginn der 2. Halbzeit köpfte Inters Innnenverteidiger Skriniar eine Freistoßflanke an Napolis Außenpfosten. Die bislang beste Torchance. Auf der Gegenseite verbuchte Insigne den ersten gefährlichen Torabschluss für den Tabellenzweiten, der bis zu diesem Zeit in der Luft hing. Napoli kam im weiteren Verlauf zwar etwas besser in die Partie, der lucky punch gelang den Gästen jedoch nicht mehr. Inter war mehr als froh, das torlose Unentschieden über die Zeit gerettet zu haben. Mehr war an diesem leicht regnerischen Abend für beide Mannschaften nicht drin.
Schade für uns, denn wieder blieben wir ohne Heim-Tor. Das San Siro einmal in Extase zu erleben, wäre das i-Tüpfelchen auf zwei wunderbaren Fußballabenden gewesen. So müssen wir wohl nochmal wiederkommen.
Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.
08.03.2018: FC Internazionale – SSC Napoli 0:0 (0:0)
Inter: | Handanovic – Joao Cancelo, Skriniar, Miranda, d’Ambrosio, Gagliardini, Brozovic, Candreva (79. Borja Valero), Rafinha (64. Eder), Perisic (86. Karamoh), Icardi |
Napoli: | Reina – Hysaj, Koulibaly, Raul Albiol, Mario Rui, Allan (89. Rog), Jorginho, Hamsik (71. Zielinski), Jose Callejon, Mertens (87. Milik), Insigne |
Tore: | Fehlanzeige |
Zuschauer: | 59.380 |