FC Bayern München – Manchester United

Nach dem Zwischenstopp in Unterföhring und einer Stärkung im Biergarten „Sakrisch guat“ wurde das Auto auf einem, zuvor inspizierten, kostenlosen Parkplatz in fußläufiger Entfernung (ca. 20 Minuten) zur Allianz-Arena abgestellt (kein Wohngebiet!). In der frisch renovierten Arena trafen die Bayern zu einem Testspiel (oder besser: Telekom Sports Trophy) auf Manchester United. Ein langatmiger Fußballabend, so viel sei vorab verraten…

Die Allianz-Arena ist dem gemeinen Fußballfan bestens bekannt. In der Sommerpause 2018 wurde, nach dem endgültigen Auszug des TSV 1860 München im Vorjahr, nun mit mit genügend Vorlauf die „Renovierung“ der bislang geteilten Arena durch den FC Bayern München vorgenommen. Von außen hat sich erst einmal nicht viel geändert, doch beim Eintritt in den Innenraum sieht man direkt die ersten Veränderungen: Die Treppenauf- und -abgänge wurde in Rot getaucht, ebenso die Kioske im inneren Rind. Tritt man auf die Tribünen so sieht man in der Nordkurve das Vereinswappen in die Sitzreihen „gemalt“. Zudem ist auf der Hauptseite „mia san mia“ zu lesen, sowei auf der Gegengerade „FC Bayern“. Insgesamt eine Aufwertung zum häßlichen Grau-in-Grau in den Jahren zuvor.

Zum Testspiel gegen den Rivalen von der Insel, der spätestens seit dem Champions-League-Finale 1999 eine besondere Beziehung zu den Bayern hat, waren alle 75.000 Karten vergriffen, einige Plätze blieben dennoch frei. Bei Preisen von 50 Euro für einen Platz auf der Gegengerade Mittelrang ein teurer Spaß. Beide Teams spielten nicht mit der ersten Garde, schonte einige Akteure / WM-Teilnehmer. Der Ball befand sich zu gefühlt 80 Prozent bei den Bayern, die durch Thiago und Gnabry erste Abschlüsse vorweisen konnten. Erst nach einer guten Stunde erlöste Martinez das Publikum nach einer Ecke von Thiago mit dem einzigen Treffer es Abends.

Anmerkung: Erst funktionierte die „Choreographie der Bayern-Fans“, wie es Stadionsprecher Lehmann anpries, nicht. Dann zückten die Zuschauer nach nochmaliger Aufforderung aus den Lautsprecher doch noch einmal die bunten Papierfetzen und knüllten und warfen sie anschließend einfach einen Rang weiter nach unten. Das ist weder lustig noch sonst irgendwas, sondern ziemlich asig. Warum man das dann aber auch noch seinen Kindern beibringen bzw. vormachen muss, steht wohl auf einem anderen Stern. Es dauerte bis zur 65. Minute ehe sämtliches Papier aus dem zweiten Rang im Unterrang lag und Alle zufrieden waren: Die oben, dass das Papier weg war, und die unten, dass nichts mehr nachkam. Lustig 😦
In ziemlichem Widerspruch stand die gesamte Choreo im Übrigen zu der tollen Ankündigung, dass es ab sofort auf die Plastikbecher ein Pfand geben wird, damit der FC Bayern seinen Teil zur Müllvermeidung betragen kann… Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen und verweisen auf die Zeilen oben drüber.

Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.


05.08.2018: FC Bayern München – Manchester United 1:0 (0:0)

Bayern: Neuer – Kimmich (72. Rudy), Süle, Hummels (46. Boateng), Alaba (56. Bernat), Martínez, Robben, Müller (46. Goretzka), Thiago (60. Rafinha), Ribéry (46. Lewandowski), Gnabry (60. Coman)
Manchester: De Gea (78. Grant) – Darmian (65. Jones), Bailly (51. Smalling), Lindelof (79. Tuanzebe), Shaw (78. Mitchell), Mata (65. Mctominay), Fred (79. Chong), Pereira, Herrera (82. Garner), Sánchez, Rashford (65. Fosu-Mensah)
Tor: 1:0 Martinez (59.)
Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)