Endspurt in 2018 und zweites Spiel beim Insel-Trip. Nach der Partie am Vortag in London ging es mit dem Zug an die Südküste nach Southampton, wo Ralf Hasenhüttl sein Heimdebut als Manager des Heimvereins gab. Gegner an diesem Nachmittag war Arsenal.
Mit dem Zug wurden die Kilometer an die Küste absolviert. Mit dabei einige Arsenal-Supporter und schlechte Elektro-Beats aus einem Handy. In Southampton angekommen liefen wir die Hauptstraße entlang Richtung Stadtzentrum. Dort wartete der „German Weihnachtsmarkt“ auf Besucher. Organisiert wurde selbiger von einer Hamburger Firma und präsentierte alle gängigen Klischees, die bedient werden mussten. So gab es zum „Vorglühen“ ein Stein, was einem doppelten Pint entsprach. Den Engländern mundete das anscheinend…Ebenfalls per pedes machten wir uns rechtzeitig zum Stadion auf, das am Rande eines Industriegebiets am Hafen zu finden ist.
Wie erwähnt, feierte Ralph Hasenhüttl sein Debut an der Seitenlinie und der Stadionsprecher peitschte die Zuschauer in den Minuten vor Spielbeginn nochmals richtig, um dem neuen Manager einen grandiosen Begrüßungs-Roar zu bescheren. Das klappte hervorragend und die Fans gingen ab der 1. Minute richtig gut mit. Für englische Stadien nicht immer erwartbar. Und die Heimelf machte trotz der Tabellensituation als Abstiegskandidat ein hervorragendes Spiel. Nach einer scharfen Flanke von der linken Angriffsseite rammte Ings den Ball nach 20 Minuten mit dem Kopf ins Tor. Zum ersten Mal an diesem inzwischen regnerischen Nachmittag Extase pur im Stadion. Auf der Hintertorseite bekamen sich anschließend einige Fans in die Haare, das war jedoch bald wieder geklärt. Arsenal hatte durch Mkhitaryan nur acht Minuten später die Antwort parat – der Armenier traf ebenfalls per Kopf zum 1:1. Damit war die erste Spielhälfte aber noch nicht erzählt, denn die Gastgeber setzten Arsenal weiter unter Druck und kamen in Minute 44 durch den zweiten Treffer von Ings zum 2:1. Sah ziemlich kurios aus, da Ings‘ Kopfball relativ hoch in Richtung Tor flog, aber Leno auf dem falschen Fuß erwischte und so landete das Leder mit der kuriosen Flugkurve im rechten oberen Eck.
Arsenal kam nach einer insgesamt harmlosen ersten Halbzeit wie verwandelt zurück auf den Rasen und übernahm in den zweiten 45 Minuten das Kommando. Kellerkind Southampton stand bald mit geballter Kraft am eigenen Strafraum. Ein Schuss von Mkhitaryan wurde in der 53. Minute für Torhüter McCarthy unhaltbar abgefälscht – 2:2. Danach drückte Arsenal auf das dritte Tor, während die Heimelf mit aller Kraft das Unentschieden retten wollte. Als es nach einer Punkteteilung aussah, ergab sich für Southampton die Chance auf einen Konter und Austin köpfte zum 3:2 ein. Leno sah bei diesem Gegentreffer nicht gut aus, unterschätzte er die Flanke von rechts und segelte unter dem Ball hindurch – die Tür für Austin war offen. Nach dem Schlusspfiff drehten die Akteure der Heimelf mit ihren neuen Manager eine Ehrenrunde und holten sich den verdienten Applaus ab.
Für uns ging es bei strömendem Regen völlig durchnässt zurück auf den Weihnachtsmarkt und anschließend mit dem Zug zurück nach London. Nice trip!
Fotos vom Spiel. Zur Vollansicht bitte die Fotos anklicken.
16.12.2018: Southampton FC – Arsenal FC 3:2 (2:1)
Southampton: | McCarthy – Yoshida, Vestergaard, Bednarek, Romeu, Hojbjerg, Targett, Valery, Ings (71. Austin), Armstrong (90.+4 Johnson), Redmond (63. Long) |
Arsenal: | Leno – Koscielny, Lichtsteiner (74. Maitland-Niles), Xhaka, Bellerin (45. Lacazette), Torreira, Monreal, Guendouzi, Mkhitaryan, Aubameyang, Iwobi (70. Özil) |
Tore: | 1:0 Ings (20.), 1:1 Mkhitaryan (28.), 2:1 Ings (44.), 2:2 Mkhitaryan (53.), 3:2 Austin (85.) |
Zuschauer: | 29.497 |